Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website sowie Banner
PapierEnergie fürs Klima!
Papier ist in Form von Schulheften, Büchern, Fotokopien, Zeitungen und Reklame in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch wusstest du, dass jeder fünfte Baum nur für unseren Papierverbrauch geschlagen wird und jeder Mensch im Jahr 250 Kilo Pappe und Papier verbraucht? Ein Stapel mit der gleichen Menge an A4-Blättern würde locker von der Erde bis zum Mond reichen! Unser Papierkonsum verschlingt in rasendem Tempo riesige Waldflächen und vernichtet Urwälder auf der ganzen Welt. Zudem wird für die Papierherstellung sehr viel Wasser, Energie und Chemie benötigt; klimaschädliche Treibhausgase und Umweltgifte werden freigesetzt. Durch Papiersparen und die Verwendung von Recyclingpapier aus 100 % Altpapier können wir die Wälder und unsere Umwelt schonen.
Erste Station „Im Papierlabor“ und "Herstellungskette Papier"
Experimente und 3D-Modell zur Zusammensetzung, Herstellung und zum Transport von Papier
Zweite Station: „Die PapierEngel“:
Energie, Klima und Papier: Übungen zum Sparen und Recyceln
Dritte Station: Alltagsrecycling – Papier aus Jeans und „Bravo“
Papierherstellung aus Abfallprodukten des Alltags
Dies ist eine Veranstaltung der Initiative2000plus Berlin mit Nadine Markgraf, Regina Höfele, Christian Offer.
